Energie im Tennis: So holst du dir mehr Power auf dem Platz

Fühlst du dich beim Match irgendwann schlapp und hast das Gefühl, nicht mehr alles zu geben? Das liegt meist an fehlender Energie. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche einfachen Tricks du sofort umsetzen kannst, um deine Ausdauer zu pushen und deine Schläge länger kraftvoll zu halten.

Wie du deine Energie auf dem Platz hältst

Der erste Schritt ist, deinen Körper warm zu machen – nicht nur die Muskeln, sondern auch das Herz‑Kreislauf‑System. Ein kurzes Aufwärmen von fünf bis zehn Minuten, das leichtes Joggen, Sprungseile oder dynamische Dehnübungen beinhaltet, erhöht sofort die Sauerstoffzufuhr. Sobald du ins Spiel startest, achte darauf, zwischen den Punkten tief durchzuatmen. Rhythmisches Ein- und Ausatmen liefert mehr Sauerstoff zu den Muskeln und verhindert frühes Ermüden.

Ein weiterer Booster ist das gezielte Kraft‑ und Schnellkrafttraining. Zwei‑ bis dreimal pro Woche ein paar Sätze Kniebeugen, Ausfallschritte und Medizinball‑Würfe stärken die Beinmuskulatur, die beim Sprinten und Richtungswechseln im Tennis besonders gefordert ist. Kurzzeitige Intervall‑Sprints (z. B. 30 Sekunden Sprint, 30 Sekunden locker) trainieren deine Laktattoleranz – das heißt, du kannst länger bei hoher Intensität spielen, ohne dass die Muskeln “brennen”.

Ernährung & Regeneration für langanhaltende Power

Ohne die richtige Nahrung bleibt dein Energiespiegel flach. Vor dem Training oder Match solltest du etwa ein bis zwei Stunden vorher eine kohlenhydrat‑reiche, leicht verdauliche Mahlzeit zu dir nehmen – ein Vollkorn‑Bagel mit Honig oder eine Banane plus ein Stück Haferflocken funktionieren super. Während des Spiels können kleine Snacks wie Energieriegel oder Trauben helfen, den Blutzucker stabil zu halten.

Hydration ist oft unterschätzt. Trinke gleich zu Beginn des Spiels ein Glas Wasser und ergänze bei warmem Wetter ein Sportgetränk, das Elektrolyte liefert. Dehydrierung reduziert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern erhöht das Verletzungsrisiko.

Nach dem Match ist die Regeneration das A und O. Ein kurzer Cool‑Down mit lockerem Auslaufen und Dehnen reduziert Muskelkater. Dann innerhalb von 30 Minuten eine Protein‑Kohlenhydrat‑Kombination konsumieren – ein Smoothie aus Joghurt, Beeren und Haferflocken gibt deinen Muskeln das, was sie zum Wiederaufbau brauchen.

Wenn du diese Tipps in deinen Trainingsplan einbaust, merkst du schnell, dass du länger konzentriert und kraftvoll spielst. Probiere sie beim nächsten Training in der Vulkanland Tennis Arena aus und spüre den Unterschied!

Warum haben Tennisspieler so viele Pausen zwischen den Spielen?

Warum haben Tennisspieler so viele Pausen zwischen den Spielen?

Tennisspieler nehmen zwischen den Spielen oft viele Pausen, um sich zu erholen und zu regenerieren. Diese Pausen sind wichtig, um Konzentration und Kraft zu erhalten, wenn das Match über mehrere Stunden dauert. Es ist eine wesentliche Strategie in Bezug auf das Spiel, um die körperliche und geistige Energie zu erhalten, die für ein professionelles Tennismatch erforderlich ist.

Mehr