Gute Schuhe für Tennis: Dein schneller Guide zum perfekten Paar
Wenn du regelmäßig auf dem Platz stehst, merkst du schnell, dass falsche Schuhe richtig nerven. Sie rauben dir Energie, können Blasen verursachen und sogar dein Spiel zerstören. Deshalb ist es kein Luxus, sondern ein Muss, auf gute Tennisschuhe zu setzen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten musst, damit du dich voll aufs Spiel konzentrieren kannst.
Wichtige Kriterien beim Schuhkauf
Passform ist das A und O. Der Schuh sollte fest am Fuß sitzen, aber nicht einengen. Achte darauf, dass du deine Zehen leicht bewegen kannst und die Ferse gut gehalten wird. Versuch die Schuhe am besten am Nachmittag, wenn deine Füße etwas angeschwollen sind – das gibt dir ein realistisches Gefühl.
Dämpfung ist besonders wichtig, wenn du viel auf harten Platten spielst. Moderne EVA‑Sohlen oder Gel‑Einlagen absorbieren Stöße und schonen Knie und Sprunggelenke. Ohne ausreichend Dämpfung fühlst du dich schnell übermüdet, weil dein Körper jede Landung spürt.
Grip entscheidet darüber, wie sicher du dich bewegen kannst. Auf Sand- oder Kunstrasenplätzen brauchst du ein anderes Profil als auf Hartplätzen. Schau nach einem Muster, das genau genug ist, um zu rutschen, aber nicht so aggressiv, dass du dich festklemmt.
Stabilität bedeutet, dass der Schuh deinen Fuß seitlich gut hält. Wenn du viel seitliche Richtungswechsel machst, brauchst du eine feste Seitenschale. Das verhindert Überpronation und gibt dir mehr Kontrolle beim Schnitt.
Gewicht – leichte Schuhe bedeuten weniger Belastung beim schnellen Sprinten. Achte jedoch darauf, dass das Gewicht nicht zulasten von Dämpfung und Stabilität geht. Ein gutes Gleichgewicht ist entscheidend.
Pflege und Lebensdauer deiner Tennisschuhe
Gute Schuhe sind das Ergebnis von richtiger Pflege. Nach jedem Spiel solltest du die Schuhe mit einer weichen Bürste von Schmutz befreien und an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen – nie direkt in die Sonne legen, das schwächt das Material.
Die Einlegesohlen können ebenfalls ein schneller Verschleißpunkt sein. Tausche sie alle 3‑4 Monate aus, besonders wenn du häufig spielst. Das hält die Dämpfung auf hohem Niveau.Wenn du merkst, dass das Obermaterial Risse bekommt oder die Sohle abgenutzt ist, ist es Zeit für ein neues Paar. In der Regel hält ein gutes Tennisschuh‑Set bei regelmäßiger Nutzung etwa 6‑12 Monate.
Ein kleiner Tipp: Nutze einen Schuhspanner, wenn die Schuhe nicht getragen werden. Das verhindert, dass das Material nachgibt und die Passform erhalten bleibt.
Zusammengefasst: Achte beim Kauf auf Passform, Dämpfung, Grip, Stabilität und Gewicht. Pflegst du deine Schuhe regelmäßig, bekommst du das Maximum aus ihnen heraus und spielst länger schmerzfrei. Jetzt bist du bereit, das nächste Match mit dem richtigen Equipment zu rocken!

Macht es einen Unterschied, gute Schuhe zu tragen, wenn wir Tennis spielen?
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob es einen Unterschied macht, gute Schuhe zu tragen, wenn wir Tennis spielen. Nach eingehender Recherche und persönlicher Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Qualität der Schuhe tatsächlich einen großen Einfluss auf die Leistung und die Verletzungsprävention hat. Gute Tennisschuhe bieten eine bessere Dämpfung, Stabilität und Halt, was wiederum zu mehr Sicherheit und Effizienz auf dem Platz führt. Außerdem konnte ich feststellen, dass hochwertige Schuhe länger halten und somit langfristig eine lohnende Investition sind. Alles in allem empfehle ich jedem Tennisspieler, in gute Schuhe zu investieren, um das Beste aus seinem Spiel herauszuholen und Verletzungen vorzubeugen.
Mehr