Richtig Tennis spielen – das musst du wissen
Du willst beim Tennis endlich richtig durchstarten? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, welche Basics dir sofort helfen, deine Trefferquote zu pushen und wie du typische Anfängerfehler umgehst.
Richtiges Aufwärmen und Technik
Bevor du den Ball schwingst, bring deinen Körper in Schwung. Ein kurzes Laufband, ein paar Sprungkniebeugen und leichte Dehnungen reichen aus. So verhinderst du Muskelzerrungen und dein Bewegungsablauf wird flüssiger.
Technisch gilt: halte den Schläger leicht nach vorne geneigt, greife nicht zu fest und fokussiere den Ball bis zum Treffpunkt. Viele denken, ein harter Griff sei besser – ganz falsch. Ein entspannter Griff reduziert Vibrationen und schützt vor dem gefürchteten Tennisarm.
Ein gutes Training für deine Fußarbeit ist das Geheimnis, das die Profis nutzen. Kleine Schritte, schnelle Richtungswechsel und das bewusste Drücken des Balls mit dem Fuß geben dir mehr Kontrolle. Probiere, bei jedem Schlag einen kleinen Sprung zu machen – das stärkt Balance und Kraft.
Richtige Ausrüstung und Platzwahl
Die Wahl des richtigen Schlägers ist entscheidend. Wenn du häufig Schmerzen im Unterarm spürst, probiere einen Tennisarm‑Schläger. Diese Modelle haben spezielle Dämpfungstechnologien, die Vibrationen minimieren. Unser Test zeigt, dass solche Schläger nicht nur den Arm schonen, sondern auch dein Spiel stabiler machen.
Gute Tennisschuhe sind kein Luxus, sondern ein Muss. Sie bieten Dämpfung, Seitwärtsstabilität und verhindern das Ausrutschen auf dem Platz. Achte darauf, dass die Sohle nicht zu abgenutzt ist – ein neues Paar kann deine Performance sofort verbessern.
Auch die Platzbeschaffenheit spielt eine Rolle. Auf harten Belägen springt der Ball schneller, das erfordert mehr Präzision. Auf Sand kannst du mehr Spin erzeugen, dafür kostet die Bewegung mehr Energie. Wähle den Untergrund, der zu deinem Spielstil passt, und passe deine Taktik an.Wenn du dir noch unsicher bist, welche Ausrüstung zu dir passt, besuch unsere Vulkanland Tennis Arena. Wir testen gemeinsam deine Schläger, zeigen dir die besten Schuhe und geben dir ein individuelles Aufwärm‑Programm.
Zum Schluss: Bleib dran, spiel regelmäßig und analysiere deine Matches. Jeder Fehler ist eine Chance zu lernen. Mit den richtigen Tipps und der passenden Ausrüstung spielst du bald richtig und hast mehr Spaß auf dem Platz.

Ist R.I.C.E. der richtige Behandlungsansatz für Tennisellenbogen?
R.I.C.E. ist eine allgemein anerkannte Behandlungsmethode für sportbedingte Verletzungen, einschließlich Tennisellenbogen. Dieser Ansatz basiert auf vier einfachen Schritten: Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung. Obwohl R.I.C.E. bei der Behandlung von Tennisellenbogen sehr hilfreich sein kann, ist es nicht der einzige Behandlungsansatz. Andere Behandlungsmöglichkeiten wie physiotherapeutische Übungen und Ultraschalltherapie können ebenfalls hilfreich sein. Daher ist es wichtig, die geeignete Behandlung für jeden Patienten individuell zu bestimmen. Kurz gesagt, R.I.C.E. ist ein guter Behandlungsansatz für Tennisellenbogen, aber es ist nicht die einzige Option. R.I.C.E. ist eine allgemein anerkannte Behandlungsmethode für sportbedingte Verletzungen, einschließlich Tennisellenbogen. Dieser Ansatz basiert auf vier einfachen Schritten: Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung. Andere Behandlungsmethoden wie physiotherapeutische Übungen und Ultraschalltherapie können ebenfalls hilfreich sein. R.I.C.E. ist ein guter Behandlungsansatz für Tennisellenbogen, aber es ist nicht die einzige Option. Es ist wichtig, die geeignete Behandlung für jeden Patienten individuell zu bestimmen.
Mehr