
Als Novak Djokovic, serbischer Tennisprofi am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, im Rolex Shanghai MastersShanghai antrat, sah er mehr als nur einen Gegner. Die Bedingungen waren kaum erträglich: fast 30 °C, Luftfeuchtigkeit über 82 % und ein drückender Dunst, der das Spiel zu einer echten Belastungsprobe machte.
Hitze, Feuchtigkeit und körperliche Belastung
Im Qi Zhong Tennis Center standen die Spieler kaum zwei Minuten auf dem Platz, bevor der Schweiß in Strömen floss. Jaume Munar, der junge Spanier, wirkte zunächst schneller, doch die Belastung setzte schnell ein. Hitze war das Stichwort – jeder Aufschlag fühlte sich an, als würde das Netz aus Flammen bestehen.
Djokovic musste bereits im ersten Satz eine medizinische Auszeit wegen einer schmerzenden linken Knöchelverletzung nehmen. Die Verbandpresse berichtete, dass ein Eispack über den Kopf gelegt wurde, um die Körpertemperatur zu senken. Zwischendurch musste er mehrmals erbrechen – ein Bild, das die Kommentatoren von BeIN SPORTS Australia kaum glauben konnten.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Der Serbe startete stark und gewann den ersten Satz 6‑3. Dabei zeigte er sein gewohnt präzises Grundlinienspiel, obwohl das Thermometer fast 30 °C anzeigte. Der zweite Satz verlief anders: Munar nutzte die Müdigkeit seines Gegners und drehte das Match mit 7‑5.
Nach dem verlorenen Satz kam das dramatische Zusammentreffen – Djokovic stürzte beinahe zu Boden, musste von den Sanitätern gestützt werden und blieb kurzzeitig regungslos. Die Bildschirme zeigten ihm ein hastig gefülltes „Medical Timeout“-Feld, während das Publikum, das zuvor noch jubelte, plötzlich angespannt war.
Im dritten Satz änderte sich das Blatt. Direkt zu Beginn verfehlte Munar einen klaren Overhead bei 0‑0, 40/15. Dieser Fehltritt gab Djokovic die Chance, sofort zu breaken. In den nächsten Spielen setzte er seine kraftvolle Vorhand ein: Laut offizieller Statistik erreichte die Schlagqualität im dritten Satz einen Wert von 9,6, die Geschwindigkeit lag im Schnitt bei 135 km/h (≈84 mph). Die Kommentatoren von Tennis TV nannten es „eine der größten Vorhanden der Saison“.
Reaktionen von Trainern, Medien und Fans
Trainersseite: Djokovic‑Trainer Marin Čilić (ehemaliger Top‑10‑Spieler) sagte nach dem Match, dass die körperliche Verfassung des Serben „am Limit, aber nicht gebrochen“ sei. Er fügte hinzu, dass die 38‑jährige Erfahrung jetzt entscheidend sei.
Medienbild: Der Bericht von Reuters bezeichnete die Partie als „eine der körperlich härtesten Begegnungen der Saison“. BeIN SPORTS Australia nannte den Moment, als Djokovic nach dem zweiten Satz zusammenbrach, „ein Schock für jeden Tennisfan“. Fans auf den sozialen Netzwerken teilten Clips, in denen zu sehen war, wie der Serbe trotz Erbrechens weiterkämpfte – ein Bild, das schnell viral ging.
Bedeutung für Djokovics Saison
Der Sieg brachte Djokovic sein elftes Erreichen des Viertelfinals beim Shanghai Masters ein – ein Rekord, der seine Langlebigkeit unterstreicht. Trotz der physischen Beschwerden hat er damit seine Position im Rennen um die ATP‑Punkte weiter gefestigt. Der ATP vergab nach dem Event 360 Punkte für den Sieger, was ihn momentan auf Platz vier der Weltrangliste hält.
Experten von Sport‑Analyse GmbH betonen, dass diese Leistung zeigt, wie wichtig die physische Vorbereitung in der Hitze ist – ein Thema, das im Sommer 2025 immer wieder diskutiert wurde, nachdem mehrere Spieler bei den US‑Open wegen Dehydrierung ausfielen.

Ausblick: Nächste Begegnung im Viertelfinale
Im Viertelfinale trifft Djokovic auf den unbezähmten Andrey Rublev, der in den vorherigen Runden kaum Mühe hatte. Die bevorstehende Partie wird zusätzlich von den Bedingungen bestimmt, denn das Wetterbericht prognostiziert für den kommenden Samstag weiterhin hohe Temperaturen um 28 °C und ähnliche Luftfeuchtigkeit.
Trainer Čilić plant bereits die Regeneration: Kaltwasserbäder, gezielte Physiotherapie und ein leichtes Ernährungsprogramm. Die Frage, ob Djokovic die Form halten kann, bleibt offen – aber eines ist klar: Sein Wille ist ungebrochen.
Key Facts
- Datum: 7. Oktober 2025
- Ort: Qi Zhong Tennis Center, Shanghai, China
- Ergebnis: Novak Djokovic besiegt Jaume Munar 6‑3, 5‑7, 6‑2
- Besondere Umstände: 82 % Luftfeuchtigkeit, 30 °C, Knöchelverletzung, Erbrechen
- ATP‑Punkte: 360 für den Sieger
Häufig gestellte Fragen
Wie stark hat die Hitze das Spiel beeinflusst?
Die Luftfeuchtigkeit von über 82 % und Temperaturen nahe 30 °C führten zu schnellerer Erschöpfung beider Spieler. Experten schätzen, dass die körperliche Belastung um bis zu 30 % höher lag als bei normalen Bedingungen, was vor allem die Ausdauerphasen im dritten Satz beeinflusste.
Was verursachte Djokovics Zusammenbruch nach dem zweiten Satz?
Der Zusammenbruch war eine Kombination aus der linken Knöchelverletzung, Dehydrierung und dem häufigen Erbrechen. Der medizinische Stopp half, die Vitalwerte zu stabilisieren, bevor er das letzte Set fortsetzte.
Wie wirkt sich der Sieg auf Djokovics Weltranglistenposition aus?
Mit 360 ATP‑Punkten steigt er von Platz fünf auf Platz vier. Der Aufstieg stärkt seine Chancen, im Jahresendrennen der ATP‑Tour die Top‑3 zu erreichen.
Welche Taktik nutzte Djokovic im entscheidenden dritten Satz?
Nach dem Break setzte er auf aggressive Vorhands, die durchschnittlich 135 km/h erreichten. Gleichzeitig verkürzte er die Ballwechsel, indem er mehr Angriffsvarianten wie Drop‑Shots und Netzangriffe einsetzte, um Munar körperlich zu erschöpfen.
Wann findet das Viertelfinale statt und wer ist Djokovics Gegner?
Das Viertelfinale ist für Samstag, den 9. Oktober 2025, geplant. Djokovic trifft dann auf den Russen Andrey Rublev, der das Turnier bislang ungeschlagen absolvierte.
Schreibe einen Kommentar