Festschrauben beim Tennis: Warum sie wichtig sind und wie du sie richtig nutzt
Du hast einen neuen Tennisschläger und willst sicher sein, dass alles hält, wenn du den Ball schlägst? Dann sind die Festschrauben das A und O. Ohne die richtigen Schrauben kann der Griff locker werden, das Griffband verrutschen oder das Saitenbild beschädigt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten solltest, wie du die Schrauben korrekt anziehst und wie du sie wartest.
Welche Aufgaben haben Festschrauben beim Tennisschläger?
Festschrauben verbinden den Schaft mit dem Griff, halten das Griffband am Platz und sichern das Saitenbrett. Sie verhindern Vibrationen und geben dir ein gleichmäßiges Schlaggefühl. Wenn du die Schrauben zu locker lässt, wackelt der Griff und du verlierst Kontrolle. Zu fest angezogen kann dagegen das Material beschädigen. Deshalb ist das richtige Drehmoment entscheidend.
So setzt du die Schrauben richtig an
1. **Richtigen Schraubentyp wählen** – Es gibt Edelstahlschrauben und Aluminium‑Optionen. Für die meisten modernen Schläger reicht ein mittlerer Edelstahlschraubensatz aus.
2. **Saubere Gewinde** – Vor dem Anziehen die Gewinde mit einem fusselfreien Tuch abwischen. Staub oder Fett kann das Anziehen erschweren.
3. **Handdrehen, dann mit Werkzeug** – Drehe die Schraube zunächst von Hand fest, bis kein Spiel mehr ist. Dann benutze einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und ziehe sie weiter, bis du leichten Widerstand spürst. Ein guter Richtwert: etwa ein Viertel Umdrehung nach dem Handdrehen.
4. **Kontrolle** – Nach dem Anziehen den Griff leicht rütteln. Wenn er sich nicht mehr bewegt, ist alles in Ordnung.
5. **Regelmäßige Prüfung** – Bei jedem Training oder Match solltest du kurz prüfen, ob die Schrauben noch fest sitzen. Ein kurzer Check dauert nur ein paar Sekunden, kostet aber nichts an Spielqualität.
Wenn du häufig spielst, können die Schrauben über die Zeit locker werden. Dann einfach nachziehen – das spart dir teure Reparaturen.
Ein weiterer Trick: Vor dem ersten Anziehen etwas leichtes Schmiermittel (z. B. ein Tropfen Silikon) auf das Gewinde geben. Das sorgt für ein gleichmäßigeres Anziehen und verhindert Korrosion.
Jetzt weißt du, warum Festschrauben wichtig sind und wie du sie richtig anziehst. Mit diesen Tipps bleibt dein Schläger stabil, du hast ein besseres Gefühl am Ball und kannst dich voll aufs Spiel konzentrieren. Viel Spaß auf dem Platz!
Wie restringst du einen Tennisschläger?
Das Restringen eines Tennisschlägers ist ein regelmäßiger Teil des Spielens. Es ist wichtig, dass die Saite in gutem Zustand ist. Der Restringprozess beginnt mit dem Entfernen der Saite und dem Entfernen des alten Knotens, gefolgt von dem Wiedereinbringen der Saite in den Schläger und dem Festschrauben der Saite. Nachdem die Saite angezogen ist, muss der Knoten gebunden werden. Schließlich müssen die Spannungen der Saite überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Schläger optimal funktioniert.
Mehr