Harte Schläger – Power richtig einsetzen im Tennis
Du willst mehr Kraft in deine Schläge bringen und dabei die Kontrolle behalten? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite erklären wir, was einen harten Schläger ausmacht, welche Ausrüstung hilft und welche Trainingsmethoden wirklich wirken. Kurz gesagt: Du bekommst praktische Tipps, die du sofort auf dem Platz ausprobieren kannst.
Was macht einen harten Schläger aus?
Ein harter Schläger ist nicht nur jemand, der den Ball fest trifft. Es geht um die richtige Kombination aus Griff, Schwung und Körperhaltung. Der Schläger sollte leicht genug sein, damit du schnell dorthin kommst, wo du ihn brauchst, aber stabil genug, um beim Aufprall nicht zu vibrieren. Viele Power-Spieler nutzen einen etwas schwereren Rahmen und eine etwas steifere Bespannung – das gibt mehr Energie zurück in den Ball.
Der Griff spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein fester, aber nicht verkrampfter Griff ermöglicht, dass du den Schläger wie ein Verlängerung deines Arms nutzt. Oft empfehlen Coaches einen leicht geschlossenen Griff, weil das den Schlagwinkel verbessert und mehr Vorwärtsdrang erzeugt.
Trainings- und Ausrüstungstipps für Power-Spieler
Beginne mit Grundübungen: Schatten-Tennis, bei dem du den Schwung ohne Ball trainierst, hilft, das Bewegungsgefühl zu verinnerlichen. Dann setze gezielte Kraftübungen ein – zum Beispiel Medizinball-Würfe oder Kettlebell-Swings. Diese stärken die Rumpfmuskulatur, die bei harten Schlägen die Kraft überträgt.
Auf dem Platz solltest du an deinem Aufprall arbeiten. Schlage den Ball nicht nur mit dem Arm, sondern nutze deine Beine und den ganzen Körper. Ein kleiner Schritt nach vorne beim Schlag sorgt dafür, dass du mehr Energie in den Ball leitest.
Zur Ausrüstung: Wähle einen Schläger mit einem Kopfgewicht von 300 bis 330 Gramm und einer Steifigkeit von 65 bis 70. Eine Bespannung mit 16 bis 18 Lagen und einer Saitenspannung von 25 bis 27 kg gibt dir ein gutes Gefühl von Kontrolle und gleichzeitig Power. Wenn du häufig Tennisellenbogen hast, probiere einen Griff mit etwas größerem Durchmesser – das reduziert die Belastung.
Vergiss nicht, dich nach dem Training zu dehnen. Besonders die Schulter, der Unterarm und die Handgelenke brauchen Entspannung, sonst kann schnell eine Überlastung entstehen. Ein kurzes Stretching von 5 Minuten reicht aus, um die Muskulatur locker zu halten.
Wenn du diese Tipps in deinen Trainingsplan einbaust, merkst du schnell, dass du nicht nur härter, sondern auch genauer schlagst. Teste jeden Punkt nacheinander – erst Griff, dann Schlägerwahl, dann Technikelemente – und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.
Warum dominieren harte Schläger im Damen-Tennis, aber nicht im Herren-Tennis?
In meinem neuesten Blog-Beitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, warum im Damen-Tennis harte Schläger dominieren, aber nicht im Herren-Tennis. Ich habe festgestellt, dass dies auf Unterschiede in der Spielweise und Physiologie zurückzuführen ist. Bei den Damen kann ein harter Schlag oft den entscheidenden Unterschied ausmachen, während bei den Herren Strategie und Ausdauer mehr zählen. Zudem können Männer aufgrund ihrer körperlichen Verfassung mehr Kraft hinter ihre Schläge bringen, was die Notwendigkeit eines harten Schlägers verringert. Dennoch ist es interessant zu beobachten, wie diese Dynamik das Spiel in beiden Geschlechterkategorien beeinflusst.
Mehr