Kraft im Tennis – Mehr Power für dein Spiel

Du willst kräftigere Aufschläge, aggressivere Grundschläge und mehr Durchhaltevermögen? Dann bist du hier genau richtig. Kraft ist nicht nur etwas für Bodybuilder – im Tennis macht sie den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Match.

Krafttraining für Tennisspieler

Ein paar Grundübungen reichen meist schon, um merklich stärker zu werden. Kniebeugen mit leichtem Gewicht trainieren die Bein‑ und Gesäßmuskulatur, die beim Sprinten und beim Absprung für den Aufschlag entscheidend ist. Kombiniere das mit Ausfallschritten, um die Stabilität im Bein‑ und Hüftbereich zu verbessern.

Der Oberkörper braucht ebenfalls Aufmerksamkeit. Klimmzüge, Liegestütze und Rudern stärken Rücken, Schultern und Arme – alles Muskeln, die du beim Vorhand‑ oder Rückhandschlag nutzt. Wichtig: Setze auf kontrollierte Bewegungen, nicht auf Maximalgewicht. Ziel ist Kraft, die du exakt auf den Schläger übertragen kannst.

Core‑Training darf nicht fehlen. Planks, Russian Twists und Beinheben sorgen dafür, dass dein Rumpf fest bleibt, wenn du den Ball stark zurückschlägst. Ein stabiler Core reduziert das Risiko von Verletzungen und gibt dir mehr Kontrolle über jeden Schlag.

Richtige Ausrüstung – Schläger und Schuhe

Starke Muskeln brauchen ein passendes Werkzeug. Ein harter Schläger mit guter Balance kann deine Power nach vorne bringen, weil er weniger Energie verliert. Achte beim Kauf auf das Gewicht und das Balance‑Punkt‑Verhältnis: Ein leichtes, kopflastiges Modell unterstützt schnelle Schwünge, ein schwereres Modell hilft, den Ball tiefer zu treffen.

Deine Tennisschuhe sind ebenfalls ein Power‑Faktor. Gute Dämpfung und Stabilität geben dir kraftvolle Antritte und verhindern, dass du nach jedem Sprint erschöpft bist. Qualitativ hochwertiges Schuhwerk reduziert das Risiko von Knöchel‑ und Knieproblemen, sodass du länger mit voller Kraft spielen kannst.

Zusätzlich hilft ein gut bespannter Schläger. Eine zu lockere Saite verliert Energie, eine zu straffe Saite kann die Hand erschüttern. Finde das richtige Spannungs‑Level für deinen Spielstil – das macht den Unterschied zwischen einem dumpfen und einem kraftvollen Treffer.

Zum Schluss noch ein Tipp: Kombiniere dein Krafttraining mit regelmäßigen Dehn‑ und Mobilitätsübungen. Flexibilität sorgt dafür, dass du die volle Bewegungsweite nutzt und jeder Schlag saubere Kraft entwickelt.

Probier die Übungen aus, teste deinen Schläger und deine Schuhe und du wirst schnell merken, wie mehr Kraft dein Spiel verändert. Mehr Power bedeutet mehr Punkte – also los, Stärke zeigen und das Match dominieren!

Warum haben Tennisspieler so viele Pausen zwischen den Spielen?

Warum haben Tennisspieler so viele Pausen zwischen den Spielen?

Tennisspieler nehmen zwischen den Spielen oft viele Pausen, um sich zu erholen und zu regenerieren. Diese Pausen sind wichtig, um Konzentration und Kraft zu erhalten, wenn das Match über mehrere Stunden dauert. Es ist eine wesentliche Strategie in Bezug auf das Spiel, um die körperliche und geistige Energie zu erhalten, die für ein professionelles Tennismatch erforderlich ist.

Mehr