EURO 2028 – Dein Überblick
Die nächste Europameisterschaft im Fußball steht vor der Tür. Viele fragen sich, wo das Turnier stattfindet, wann die Spiele starten und wie man am besten dabei sein kann. Hier geben wir dir die wichtigsten Fakten, damit du nichts verpasst.
Wer ist Gastgeber?
Die UEFA hat für 2028 drei Länder als Co‑Gastgeber bestimmt: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Gemeinsam stellen sie über 20 Stadien bereit, von Berlin über Wien bis Zürich. Das bedeutet kurze Anreise für Fans aus Mitteleuropa und ein abwechslungsreiches Programm für Besucher aus anderen Regionen.
Spielplan und Qualifikation
Die Qualifikation beginnt im Herbst 2026. In 55 Nationen laufen 10 Gruppen um die begehrten Plätze. Die besten Teams jeder Gruppe sowie die besten Drittplatzierten qualifizieren sich direkt. Die restlichen Plätze werden in Play‑offs entschieden. Der offizielle Spielplan wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 veröffentlicht. Du kannst dich also frühzeitig informieren, welche Spiele in deiner Nähe stattfinden.
Ein Tipp: Markiere dir die Spiele der Favoriten im Kalender, sobald der Plan feststeht. So kannst du rechtzeitig Tickets sichern und Reisepläne erstellen.
Tickets und Preise
Der Ticketverkauf startet gewöhnlich ein Jahr vor dem Turnier. Die Preise variieren nach Stadion, Sitzkategorie und Spiel. Für Gruppenspiele gibt es günstige Optionen, während das Finale natürlich teurer ist. Du kannst dich für ein einzelnes Spiel entscheiden oder ein Ticket‑Paket für mehrere Begegnungen kaufen. Early‑Bird‑Angebote sind üblich – also melde dich bei offiziellen Newsletter an, um als Erster Bescheid zu bekommen.
Wenn du mit Freunden oder Familie kommst, lohnt sich ein Gruppenticket. Das spart nicht nur Geld, sondern garantiert, dass ihr zusammen sitzt.
Reisetipps für Fans
Dank der drei Gastgeberländer hast du viele Möglichkeiten, die Anreise zu planen. Zugverbindungen zwischen den Metropolen sind gut ausgebaut, und viele Städte bieten preiswerte City‑Passes für öffentliche Verkehrsmittel. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, prüfe frühzeitig die Parkmöglichkeiten im Stadion – diese füllen sich schnell.
Für internationale Besucher sind Flüge nach Frankfurt, München, Wien und Zürich besonders häufig. Vergleiche verschiedene Anbieter, um günstige Verbindungen zu finden. Und denk dran: Frühbucherpreise sind oft die beste Wahl.
Wie passt die EURO 2028 zu deiner Tennis‑Arena?
Hier in der Vulkanland Tennis Arena bist du zwar eher am Tennisschläger, aber das bedeutet nicht, dass du die Fußball‑Feier verpassen musst. Viele Fans kombinieren Sportevents: Nach einem intensiven Tennismatch geht’s abends in die Stadionbar, um das Spiel zu schauen. Unsere Arena bietet dafür VIP‑Lounges und große Bildschirme, damit du das Fußball‑Feeling nicht verpasst.
Außerdem planen wir im Sommer 2028 Sonderaktionen, bei denen du Ticket‑Rabbatte für die EURO 2028 bekommst, wenn du ein Training bei uns buchst. So kannst du sportlich aktiv bleiben und gleichzeitig das große Turnier live erleben.
Jetzt bist du bestens informiert. Markiere dir die wichtigsten Daten, hol dir frühzeitig Tickets und genieße die EURO 2028 – egal ob du im Stadion sitzt oder im Tennis‑Club die Spiele mit anstößt.
WM 2026 und EURO 2028: ORF und ServusTV sichern alle Spiele im Free-TV
Gute Nachrichten für Österreich: ORF und ServusTV zeigen alle Spiele der WM 2026 und der EURO 2028 live und kostenlos. Die Sender teilen sich die Rechte via Sub-Lizenz – inklusive Online-, Highlight- und Newsrechten. ORF hält die Hauptrechte für die WM, ServusTV für die EURO. Eröffnungen und Finals laufen jeweils exklusiv beim Rechtehalter.
Mehr