Tennisspieler: Wie du dein Spiel sofort verbesserst
Du hast Lust, beim nächsten Match mehr Punkte zu machen? Dann bist du hier genau richtig. Wir schauen uns an, welche einfachen Änderungen im Training, bei der Ausrüstung und in der mentalen Vorbereitung dir sofort einen Vorteil verschaffen.
Effizientes Grundlagentraining
Der Schlüssel liegt oft im Alltag, nicht im teuren Coach. Setz dir drei Mini‑Einheiten pro Woche: 15 Minuten Servicetraining, 15 Minuten Vorhand‑Kondition und 15 Minuten Beinarbeit. Halte die Intensität hoch, aber vermeide Überlastung. Kurze, fokussierte Sessions lassen dich schneller Fortschritte sehen, weil du regelmäßig das Muskelgedächtnis aktivierst.
Verbesserte Beinarbeit bedeutet nicht nur schnell laufen, sondern gezielt die Position zum Ball einnehmen. Nutze Markierungen auf dem Platz, um die optimale Ausgangsposition für jeden Schlag zu üben. So entwickelst du ein Gespür für Abstand und kannst den Ball besser kontrollieren.
Ausrüstung, die wirklich hilft
Ein passender Tennisschläger wirkt oft unterschätzt. Wenn du mehr Power willst, wähle ein Modell mit größerem Schlägerkopf und leichterem Gewicht. Für mehr Kontrolle dagegen solltest du auf ein ausgewogenes Gewicht und ein kleineres Balance‑System setzen. Probiere vor dem Kauf mindestens drei Modelle aus – ein kurzer Schlagtest sagt mehr als jede Produktbeschreibung.
Gute Schuhe sind kein Luxus, sondern Prävention. Achte auf Dämpfung im Vorfußbereich und stabilen Halt im Seitwärtslauf. Wenn du häufig rutschst, wechsle das Schuhmodell, weil falsche Sohle deine Sprunggelenke belastet und dein Spiel verlangsamt.
Die Saite des Schlägers beeinflusst ebenfalls dein Spielgefühl. Dünnere Saiten (16 mm) geben dir mehr Spin, während dickere Saiten (18 mm) mehr Stabilität bieten. Wechsel die Spannung je nach Wetter: Bei warmem Wetter etwas lockerer, bei kälterem Wetter fester, um die Kontrolle zu behalten.
Ein weiterer kleiner Hack: Tackle deine Griffstärke. Greife den Schläger nicht zu fest, sonst verkrampfst du die Unterarme. Ein lockerer Griff ermöglicht schnellere Bewegungen und reduziert Verletzungsrisiken.
Mentale Vorbereitung ist genauso wichtig wie das physische Training. Vor jedem Aufschlag atme dreimal tief ein, visualisiere den Ballflug und setze dir ein konkretes Ziel für den Punkt. Diese Routine beruhigt und hilft, klare Entscheidungen zu treffen.
Zusammengefasst: Trainiere regelmäßig in kurzen, zielgerichteten Einheiten, wähle einen Schläger und Schuhe, die zu deinem Stil passen, und entwickle eine feste mentale Routine. Wenn du diese drei Bausteine konsequent umsetzt, wirst du schnell merken, wie deine Punktezahl steigt.

Warum haben Tennisspieler so viele Pausen zwischen den Spielen?
Tennisspieler nehmen zwischen den Spielen oft viele Pausen, um sich zu erholen und zu regenerieren. Diese Pausen sind wichtig, um Konzentration und Kraft zu erhalten, wenn das Match über mehrere Stunden dauert. Es ist eine wesentliche Strategie in Bezug auf das Spiel, um die körperliche und geistige Energie zu erhalten, die für ein professionelles Tennismatch erforderlich ist.
Mehr